Bohnensuppe mit Lamm für 4 Personen.

Zutaten:
je 100 g getrocknete dicke, weiße und braune Bohnen,
2 Zwiebeln
500 g Lammschulter (ohne Knochen)
150 g Backpflaumen
4 Tomaten,
1 unbehandelte Limette
50 g rote Linsen oder gelbe Erbsen
je 1 TL gemahlene Kurkuma, gemahlener Koriander und Zimtpulver
Salz
gemahlener Pfeffer
2 EL Grenadine (Granatapfel­sirup, wer mag)
1 Bund Petersilie

Zubereitung
Bohnen getrennt in Schüsseln geben, mit Wasser bedecken. Über Nacht einweichen. Am nächsten Tag von den dicken Bohnen die Häute ablösen. Die Zwiebeln schälen und hacken. Lamm von größeren Fettstücken be­freien und in 2 cm große Würfel schneiden.

 

Bohnen mit Zwiebeln und Lamm in einen Topf füllen, 1 3/4 I Wasser dazuschütten und aufkochen. Hitze klein stellen, Deckel drauf und alles etwa 1 Stunde köcheln lassen.

 

Die Pflaumen halbieren und entsteinen. Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden, dabei Stielansätze entfernen. Die Limette heiß waschen und vierteln.

 

Pflaumen, Tomaten und Limette mit den Linsen oder Erbsen zu den Bohnen geben. Mit Kurkuma, Koriander, Zimt, Salz, Pfeffer, Sirup würzen. Abgedeckt noch 1 Stunde köcheln lassen.

 

Vorm Servieren Petersilie waschen, trockenschütteln, hacken.

Eintopf abschmecken, mit Petersilie bestreuen.

So viel Zeit muss sein: 25 Minuten (+ Einweichzeit über Nacht und 2 Stunden Garzeit)

 

Das schmeckt dazu: Fladenbrot und Lammkoteletts

Kalorien pro Portion: ca 490

Bohneneintopf mit Schinkenspeck und Äpfeln
 
 
Zubereitungszeit: ca. 40 Min.
(+ 45 Min. Garen)

3300 g geräucherter Schinkenspeck, ohne Schwarte
1 Zwiebel. 1 EL Öl
500 g Kartoffeln, festkochend
350 g Möhren
1 I Fleischbrühe (selbstgemacht
oder Fertigprodukt)
1 Bund Bohnenkraut
1 kg Dicke Bohnen (Saubohnen)
250 g grüne Brechbohnen
3 säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
1 EL Mehl. Salz
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 Bund Petersilie

Zubereitung:
Den Speck in nicht zu kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen, hacken, beides zusammen in Öl bei schwacher Hitze anbraten. Kartoffeln und Möhren schälen. grob würfeln und dazugeben. Fleischbrühe aufgießen. Bohnenkraut waschen, einlegen und alles zugedeckt etwa 15 Min. garen.
Frische Dicke Bohnen aus den Hülsen pulen, kurz in kaltem Wasser waschen, abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Die grünen Bohnen von den Enden befreien. wenn nötig die Fäden abzie­hen. Bohnen quer halbieren.
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse ausschneiden, die Apfelspalten quer in etwa zentimeterdicke Scheiben schnei­den, mit beiden Bohnensorten zum Eintopf geben und zugedeckt noch etwa 30 Min. bei schwacher Hitze sieden lassen.
Mehl mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die siedende Brühe rühren, aufkochen und etwa 5 Min. kochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Petersilie waschen. trocken schütteln und hacken, zum Anrichten über den Eintopf streuen.
Getränk: Ein frisches Weizenbier passt gut dazu. aber auch ein trockener. spritziger Mosel-Riesling.

Variante: Birnen, Bohnen und Speck 350 g luftgetrockneten, durchwachse­nen Speck, ohne Schwarte, am Stück mit 1/2 I Wasser aufsetzen und zuge­deckt etwa 30 Min. bei schwacher Hitze garen. 750 g grüne Brechbohnen putzen, waschen. Fäden abziehen, Bohnen in Stücke brechen. Mit 1 Bund Bohnenkraut zum Speck geben und weitere 15 Min. mitgaren. 8 kleine harte Kochbirnen waschen, nur den Blütenansatz ausschneiden, ungeschält mit Stiel auf die Bohnen legen und nochmals etwa 20 Min. bei schwacher
Hitze köcheln lassen. Den Speck her­ausnehmen und in Scheiben schneiden, Bohnenkraut entfernen.

1 EI. Mehl mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und in den Kochsud rühren, aufkochen lassen, salzen und pfeffern. Petersilie, Birnen, Bohnen und Speck zusammen in einer vorgewärmten Schüssel an­richten, mit 1 Bund gehackter Petersi­lie bestreut servieren. Oft werden dazu noch Salzkartoffeln gereicht.

Guten Appetit.

Pro Portion: ca. 5900 kJ/1400 kcal


Hier ein paar Rezepte für deftige Eintöpfe und Suppen.
Guten Appetit