- Details
- Zugriffe: 4710
RTL „Guten Abend Hessen“ zu Gast in unserer Anlage.
Hast du schon gehört, das Fernsehen kommt zu uns in die Kleingartenanlage.“, so wurde über den Gartenzaun getuschelt.
Jeder wollte seinen Garten von der besten Seite präsentieren.
Es wurde überall gegraben, Unkraut gejätet und Blumen gepflanzt.
Aber ich möchte am Anfang beginnen.
Dank unserer schönen Webseite.. “Danke Roger, machst Du auch super”.. hat sich Herr Malte Schindler von RTL an uns
gewandt. Herr Schindler hatte den Auftrag, einen Wochenbericht über Arbeiten im Kleingarten zu verfassen.
Alle seine Wünsche zu erfüllen war gar nicht so einfach.
Es sollte ein junger Kleingärtner sein.......da haben wir genug... kein Problem.
Sachverstand soll er auch haben.......auch damit können wir dienen.
Eine Frau muss er auch haben......da wird der Kreis schon enger.
Viele Kinder sind ganz wichtig ....der Kreis wird fürchterlich eng.
Und der Kleingärtner muss bereit sein sich einen ganze Woche lang mit der Fernsehkamera auf die Finger schauen zu
lassen.
Zum guten Schluss einigten wir uns darauf, das es ein junger Kleingärtner mit Sachverstand und zwei Kindern sein soll, denn
den konnten wir präsentieren.
Unseren 2.Vorsitzenden Roger Kaiser, Vater von zwei Kindern mit Sachverstand und der Bereitschaft uns Kleingärtner
angemessen zu repräsentieren.
Nach mehreren Vorgesprächen standen die Drehtermine fest. Vom 20. – 23. Mai wird das Fernsehen zu Gast in unserer
Anlage sein.
Morgens um 10.00 Uhr fuhr der Wagen des Teams, unter den wachsamen Augen der Kleingärtner, in unsere Anlage. Das
Equipment wurde in den Garten gebracht und nach kurzer Regieanweisung von Malte Schindler wurde sofort mit den
Dreharbeiten begonnen.
„Jetzt gehen Sie bitte zum Schuppen und holen eine Harke.“ Jetzt biegen Sie die Blätter des Busches zur Seite und schauen
hindurch.“ Alles keine Übung für unseren Gartenfreund Roger. Mit einer Engelsgeduld wiederholt er alle Einstellungen bis
das ganze Team zufrieden ist.
Sonja und Michael, die beiden Kinder von Roger, sind zu Beginn der Dreharbeiten noch begeistert. Aber wenn man alles x
mal machen soll, dann hat das mit Spaß nichts mehr zu tun.
Die einzigen die richtig Spaß hatten, waren die Gäste unseres Vereinshauses die beim Feierabendschoppen gefilmt
wurden. Hier wurden geduldig mehrere Schoppen getrunken, bis alles im Kasten war.
Der erste Tag war geschafft und alle waren froh, das jetzt keine Kamera mehr hinter der nächsten Ecke lauert.
Am 2. Tag stand zuerst die Müllentsorgung auf dem Programm. So fuhren Roger und Achim (ein weiterer Freiwilliger) zum
Betriebshof um die Gartenabfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Nach dem sie mehrmals die Müllsäcke ein und ausgeladen hatten, konnten sie anschließend zum Gartencenter fahren und
Pflanzen für die Frühjahrsbepflanzung kaufen.
Zurück in der Anlage mussten Roger und sein Sohn Michael die Tomaten, Gurken und Kartoffeln fachgerecht einpflanzen. (
Was den Rest des Tages in Anspruch nahm.)
Am 3.Tag kam unser Fachberater Willi Loh ( im Beitrag als Garten Guru benannt) und beäugte die Arbeiten in Rogers
Garten. Er gab gute und lustige Ratschläge die das Fernsehteam bereitwillig filmte. Dann wanderte das ganze Team in den
Garten unseres „Gurus“ und dort konnten Sie jede Menge über richtige und nützliche Dinge in einem Kleingarten filmen.
Am 4. Tag besuchte Roger und somit auch das ganze Filmteam unser Kaffeekränzchen im Vereinshaus. Wie das natürlich
bei unseren Damen so ist, wurde viel geschnattert und nach dem Kaffee ging man gemütlich zu einem Gläschen Sekt über.
Dann wurden noch die wenigen Männer, die sich an die Theke gerettet hatten, von Malte interviewt. Vor der laufenden
Kamera war niemand sicher.
An diesem Abend war noch ein Grillfest geplant, denn bei den Kleingärtnern darf ein Grillabend nicht fehlen. So kam Roger
und im Schlepptau sein Filmteam zu Achim in den Garten. Dort warteten schon ca. 15 hungrige Grillfreunde auf den Beginn
des Grillfestes.
Keine noch so kleine Handbewegung ohne Kamera, alles wurde dokumentiert. Sogar beim anschließenden Essen wurde
jeder Bissen gefilmt. Somit war für jeden klar, das dieses Fest erst Spaß machen wurde, wenn das Team die Kamera
ausgeschaltet hat und mit uns gemeinsam den Abend ausklingen lässt.
Am 5. und letzten Tag wurden noch ein paar Einstellungen in unserer gesamten Anlage gedreht. Die Einfahrt und die Wege
unserer Anlage wurden aufgenommen. Die Panorama Aufnahme wurde vom Dach unseres Vereinshauses aus gefilmt. (
Zum Glück hat das Dach gehalten.) Dann ging es zu Hans ( noch ein Freiwilliger) in den Garten,(im Beitrag als Geheimtipp
unter den Kleingärtnern bezeichnet) dort wurde mit unserem 1. Vorsitzenden Josef Häfner zusammen ein oder zwei
Fläschchen Bier getrunken und über die kleingärtnerische Problematik diskutiert.
Als am späten Nachmittag das Filmteam seine Koffer gepackt hatte und unsere Anlage verließ winkte Roger in Gedanken
hinterher und war froh, das es vorüber war. Sein Resümee dieser Tage lautete: „ Es hat Spaß gemacht, aber ich würde es
nie wieder machen.“
©:2004 A. Pflug
Hast du schon gehört, das Fernsehen kommt zu uns in die Kleingartenanlage.“, so wurde über den Gartenzaun getuschelt.
Jeder wollte seinen Garten von der besten Seite präsentieren.
Es wurde überall gegraben, Unkraut gejätet und Blumen gepflanzt.
Aber ich möchte am Anfang beginnen.
Dank unserer schönen Webseite.. “Danke Roger, machst Du auch super”.. hat sich Herr Malte Schindler von RTL an uns
gewandt. Herr Schindler hatte den Auftrag, einen Wochenbericht über Arbeiten im Kleingarten zu verfassen.
Alle seine Wünsche zu erfüllen war gar nicht so einfach.
Es sollte ein junger Kleingärtner sein.......da haben wir genug... kein Problem.
Sachverstand soll er auch haben.......auch damit können wir dienen.
Eine Frau muss er auch haben......da wird der Kreis schon enger.
Viele Kinder sind ganz wichtig ....der Kreis wird fürchterlich eng.
Und der Kleingärtner muss bereit sein sich einen ganze Woche lang mit der Fernsehkamera auf die Finger schauen zu
lassen.
Zum guten Schluss einigten wir uns darauf, das es ein junger Kleingärtner mit Sachverstand und zwei Kindern sein soll, denn
den konnten wir präsentieren.
Unseren 2.Vorsitzenden Roger Kaiser, Vater von zwei Kindern mit Sachverstand und der Bereitschaft uns Kleingärtner
angemessen zu repräsentieren.
Nach mehreren Vorgesprächen standen die Drehtermine fest. Vom 20. – 23. Mai wird das Fernsehen zu Gast in unserer
Anlage sein.
Morgens um 10.00 Uhr fuhr der Wagen des Teams, unter den wachsamen Augen der Kleingärtner, in unsere Anlage. Das
Equipment wurde in den Garten gebracht und nach kurzer Regieanweisung von Malte Schindler wurde sofort mit den
Dreharbeiten begonnen.
„Jetzt gehen Sie bitte zum Schuppen und holen eine Harke.“ Jetzt biegen Sie die Blätter des Busches zur Seite und schauen
hindurch.“ Alles keine Übung für unseren Gartenfreund Roger. Mit einer Engelsgeduld wiederholt er alle Einstellungen bis
das ganze Team zufrieden ist.
Sonja und Michael, die beiden Kinder von Roger, sind zu Beginn der Dreharbeiten noch begeistert. Aber wenn man alles x
mal machen soll, dann hat das mit Spaß nichts mehr zu tun.
Die einzigen die richtig Spaß hatten, waren die Gäste unseres Vereinshauses die beim Feierabendschoppen gefilmt
wurden. Hier wurden geduldig mehrere Schoppen getrunken, bis alles im Kasten war.
Der erste Tag war geschafft und alle waren froh, das jetzt keine Kamera mehr hinter der nächsten Ecke lauert.
Am 2. Tag stand zuerst die Müllentsorgung auf dem Programm. So fuhren Roger und Achim (ein weiterer Freiwilliger) zum
Betriebshof um die Gartenabfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Nach dem sie mehrmals die Müllsäcke ein und ausgeladen hatten, konnten sie anschließend zum Gartencenter fahren und
Pflanzen für die Frühjahrsbepflanzung kaufen.
Zurück in der Anlage mussten Roger und sein Sohn Michael die Tomaten, Gurken und Kartoffeln fachgerecht einpflanzen. (
Was den Rest des Tages in Anspruch nahm.)
Am 3.Tag kam unser Fachberater Willi Loh ( im Beitrag als Garten Guru benannt) und beäugte die Arbeiten in Rogers
Garten. Er gab gute und lustige Ratschläge die das Fernsehteam bereitwillig filmte. Dann wanderte das ganze Team in den
Garten unseres „Gurus“ und dort konnten Sie jede Menge über richtige und nützliche Dinge in einem Kleingarten filmen.
Am 4. Tag besuchte Roger und somit auch das ganze Filmteam unser Kaffeekränzchen im Vereinshaus. Wie das natürlich
bei unseren Damen so ist, wurde viel geschnattert und nach dem Kaffee ging man gemütlich zu einem Gläschen Sekt über.
Dann wurden noch die wenigen Männer, die sich an die Theke gerettet hatten, von Malte interviewt. Vor der laufenden
Kamera war niemand sicher.
An diesem Abend war noch ein Grillfest geplant, denn bei den Kleingärtnern darf ein Grillabend nicht fehlen. So kam Roger
und im Schlepptau sein Filmteam zu Achim in den Garten. Dort warteten schon ca. 15 hungrige Grillfreunde auf den Beginn
des Grillfestes.
Keine noch so kleine Handbewegung ohne Kamera, alles wurde dokumentiert. Sogar beim anschließenden Essen wurde
jeder Bissen gefilmt. Somit war für jeden klar, das dieses Fest erst Spaß machen wurde, wenn das Team die Kamera
ausgeschaltet hat und mit uns gemeinsam den Abend ausklingen lässt.
Am 5. und letzten Tag wurden noch ein paar Einstellungen in unserer gesamten Anlage gedreht. Die Einfahrt und die Wege
unserer Anlage wurden aufgenommen. Die Panorama Aufnahme wurde vom Dach unseres Vereinshauses aus gefilmt. (
Zum Glück hat das Dach gehalten.) Dann ging es zu Hans ( noch ein Freiwilliger) in den Garten,(im Beitrag als Geheimtipp
unter den Kleingärtnern bezeichnet) dort wurde mit unserem 1. Vorsitzenden Josef Häfner zusammen ein oder zwei
Fläschchen Bier getrunken und über die kleingärtnerische Problematik diskutiert.
Als am späten Nachmittag das Filmteam seine Koffer gepackt hatte und unsere Anlage verließ winkte Roger in Gedanken
hinterher und war froh, das es vorüber war. Sein Resümee dieser Tage lautete: „ Es hat Spaß gemacht, aber ich würde es
nie wieder machen.“
©:2004 A. Pflug